Seite 45 von 53
An einem Strang ziehen

Die Bekämpfung von Korruption ist Teamarbeit. Politik, öffentlicher Dienst, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch Führungskräfte müssen an einem Strang ziehen.
Alle öffentlich Bediensteten – insbesondere Führungskräfte – tragen eine große Verantwortung in einer Organisation. Allgemeine Verhaltensgrundsätze wie Rechtsstaatlichkeit und Loyalität, Transparenz, Objektivität und faire Behandlung, Integrität und Verantwortlichkeit sollen in einer Organisation gelebt und vorgelebt werden.
Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft zu einem korruptionsfreien öffentlichen Dienst beitragen können:
Führungsverantwortung tragen
- Im Bewusstsein meiner Vorbildwirkung vermeide ich selbst Interessenkonflikte (Befangenheiten, eine unvereinbare Nebenbeschäftigung) und sorge regelmäßig in meinem Team für angemessene Sensibilisierungsmaßnahmen (zum Beispiel Schulungen).
- Ich sorge als Führungskraft für geeignete Strukturen und Maßnahmen zur Minimierung der systembezogenen Korruptionsrisiken, sowohl zum Schutz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch zum Schutz der Organisation. Dabei nutze ich interne Kontrollsysteme und hinterfrage auch regelmäßig die Vereinbarkeit von Nebenbeschäftigungen mit der Hauptbeschäftigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa bei dienstlichen Veränderungen.
- Ich vertraue auf die Fähigkeiten und Kenntnisse meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fördere sie und gebe ihnen Unterstützung und Anleitung bei der konkreten Umsetzung unserer Verhaltensgrundsätze.
- Als Führungskraft berate ich meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf zum richtigen Verhalten in korruptionsgefährdeten Situationen oder zu Unvereinbarkeiten und bestärke sie im korrekten Verhalten.
- Ich gewährleiste im Rahmen meiner Dienst- und Fachaufsicht die Einhaltung der bestehenden Gesetze und Vorschriften.
- Ich bekenne mich sowohl zu nachhaltiger Korruptionsprävention als auch Korruptionsbekämpfung und sensibilisiere meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Thema, insbesondere im Rahmen der strukturierten Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche.
- Ich setze im Rahmen meiner Verantwortung sowohl geeignete Maßnahmen zum Schutz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch notwendige Sanktionen zum Schutz der Organisation.
- Auf korrekte und klare Kommunikations- und Umgangsformen achte ich bei mir selbst und bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, fördere sie und begegne ihnen mit Wertschätzung.
- Ich erteile nur zulässige Weisungen und treffe transparente und nachvollziehbare Entscheidungen.
- Ich sorge für einen guten organisatorischen Rahmen und klare Zuständigkeiten, damit Korruptionsrisiken von vornherein minimiert und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor persönlichen Risiken geschützt werden.