Seite 29 von 53

Richtiges Verhalten: Nebenbeschäftigung

Alexander mit seinem Kollegen am Tennisplatz
Alexander mit seinem Kollegen

Nebenbeschäftigungen können zu Konfliktsituationen führen. Deshalb ist Alexander bei solchen Angeboten sehr wachsam.

So reagiert Alexander auf das Angebot des Auftragnehmers korrekt: Er erklärt dem Auftragnehmer, dass sein Vorschlag unannehmbar ist, und meldet den Vorfall der Dienststellenleitung.

Nebenbeschäftigungen, die die Erfüllung der dienstlichen Aufgaben behindern oder die Vermutung der Befangenheit hervorrufen oder sonstige wesentliche dienstliche Interessen gefährden, dürfen nicht ausgeübt werden. Persönliche Naheverhältnisse, die sich aus der Nebenbeschäftigung ergeben, dürfen die dienstliche Tätigkeit nicht beeinflussen.

Empfehlungen

Überlegen Sie, wo ihr beruflicher Schwerpunkt liegt und ob Sie im Falle einer Nebenbeschäftigung in Konfliktsituationen kommen könnten. Hierzu einige Faustregeln:

Trennen Sie Ihren Hauptberuf streng von privatem Erwerb! Beraten Sie sich bei Bedarf mit Führungskräften. Vielleicht kann ein Wechsel in eine andere Dienststelle das Problem lösen.